安裝中文字典英文字典辭典工具!
安裝中文字典英文字典辭典工具!
|
- Staphylococcus aureus – Wikipedia
Staphylococcus aureus ist ein kugelförmiges, grampositives Bakterium, das häufig in Haufen (Traubenform) angeordnet ist (Haufenkokken) Staphylokokken bewegen sich nicht aktiv und bilden keine Sporen Die Größe liegt üblicherweise zwischen 0,8 und 1,2 µm
- Staphylococcus aureus - DocCheck Flexikon
Staphylococcus aureus ist ein grampositives, fakultativ anaerobes kugelförmiges Bakterium aus dem Phylum Firmicutes Der nicht motile und nicht sporenbildende Prokaryot ist fakultativ pathogen
- Staphylococcus aureus - Infektion, Übertragung Krankheiten | MedLexi. de
Staphylococcus aureus ist ein Bakterium, das sowohl in der Umwelt als auch als Teil der normalen menschlichen Mikroflora vorkommt Es wird hauptsächlich in der Nasenhöhle, auf der Haut und im Rachen von Menschen gefunden
- Staphylococcus aureus: Welche Krankheiten macht dieser Keim?
Bei Staphylococcus aureus handelt es sich um ein Bakterium, welches oftmals eiterbildende Infektionen auslöst In Krankenhäusern kommt er auch als Krankenhauskeim "MRSA" vor, der gegenüber vielen Antibiotika resistent ist und deshalb in einigen Fällen extrem gefährlich werden kann
- Staphylococcus-aureus-Infektionen - Infektionen - MSD Manual Ausgabe . . .
Staphylococcus aureus kommt bei etwa 30 Prozent der gesunden Erwachsenen in der Nase (in der Regel zeitweise) und bei etwa 20 Prozent auf der Haut vor Bei Krankenhauspatienten oder Beschäftigten im Krankenhaus sind diese Zahlen höher
- Staphylokokken-Infektion - Ursachen, Beschwerden Therapie . . .
Die kugelförmigen Bakterien "Staphylokokken" können zu Infektionen führen Besonders gefährlich werden die Bakterien, wenn sie gegen Antibiotika resistent werden Staphylokkokkeninfektionen sind Erkrankungen durch gram-positive Kokken-Bakterien, derer es eine ganze Menge verschiedene gibt
- HZI | Staphylococcus aureus – Gefahr aus der Nase
Um Infektionen mit Staphylococcus aureus in Zukunft effektiv begegnen zu können, erforschen Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung ganz unterschiedliche Aspekte der Infektion
- Staphylokokken-Erkrankungen, insbesondere Infektionen durch
Staphylokokken sind als Besiedler der Haut sowie der Schleimhäute des Oropharynx beim Menschen und bei Tieren weit verbreitet, als Infektionserreger sind sie fakultativ pathogen Die stärkste Pathopotenz der bekannten Staphylokokken-Spezies besitzt Staphylococcus (S ) aureus
|
|
|