pikas. dzlm. de PIKAS bietet Ihnen forschungsbasierte, praxiserprobte Materialien und Konzeptionen zur Umsetzung guten Mathematikunterrichts mit Videos, Handreichungen, Links und vielem mehr
Mathekartei | pikas. dzlm. de Schwerpunkte der Übungen: Durch die Bearbeitung der verschiedenen Übungen werden zentrale Kompetenzen aus den Bereichen Zahlen und Operationen, Raum und Form, Größen und Messen und Daten und Häufigkeiten gefördert
Unterricht | pikas. dzlm. de Mathekartei Sprachbildung und Sprachförderung Gute Aufgaben PIKAS kompakt Leistungen Weitere Themen Mathebuch-Check
1. Schuljahr | pikas. dzlm. de Digitale Pinnwand – Unterrichtsreihe Zahlzerlegung Gesamtes Video Zahlzerlegungen der 10 Zahlzerlegungen der 10 Zerlegungen der 10 finden Alle Zerlegungen der 10 finden Auf der Seite PIKAS: Haus 4 - Unterrichtsmaterial: Zahlzerlegungen finden Sie weitere Informationen zu einer Unterrichtsreihe zu Zahlzerlegungen
PIKAS kompakt | pikas. dzlm. de Hinweis: Auf dieser Seite finden Sie alle Dokumente der Themenhäuser der ehemaligen PIKAS kompakt Website Hintergrundinformationen zu den vier zentralen Aspekten von Unterricht finden Sie auf den entsprechenden Seiten in den Bereichen Fortbildung und Selbststudium
Sicher im 1•1 - pikas. dzlm. de Mathe inklusiv mit PIKAS Schwerpunkt: Förderung des Operationsverständnisses der Multiplikation und Division durch Aufgabenstellungen zum Finden von Aufgabenfamilien mit Adaptions- und Unterstützungsmöglichkeiten für den Einsatz im inklusiven Unterricht
Zahlen und Operationen | pikas. dzlm. de Der Aufbau vielfältiger Vorstellungen von Zahlen und Rechenoperationen ist ein zentrales Ziel des Mathematikunterrichts der Grundschule Die damit verbundenen Fähigkeiten und Fertigkeiten des schnellen Kopfrechnens stellen die Grundlage für jede Art des „Rechnens“ dar, aber auch für die Auseinandersetzung mit weiteren mathematischen Inhalten Durch Verständnis, Sicherheit
Födima alte Übersicht - pikas. dzlm. de Gute Aufgaben PIKAS kompakt Leistungen Mathebuch-Check Elternarbeit FÖDIMA Hintergrundinformationen Schuljahre 1 2 Fortbildung Basiskompetenzen sichern - Rechenschwierigkeiten vermeiden Sprachbildung und Sprachförderung Förderorientierte Diagnostik Prozessbezogene Kompetenzen Mathematik gemeinsam lernen Digitale Medien Karteien Lernstände
Gröẞen und Messen - pikas. dzlm. de Ein wichtiges Ziel des Mathematikunterrichts der Grundschule ist der Aufbau tragfähiger Größenvorstellungen Die damit verbundenen Kenntnisse und Fertigkeiten sind grundlegend für den Umgang mit Größen und auch bei der Bearbeitung von Sachsituationen aus der Lebenswirklichkeit Somit müssen die Kinder vor allem in unterschiedlichen Sachkontexten Vorstellungen zu zentralen
Lernvideos | pikas. dzlm. de Unter ‚Mehr als rechnen‘ finden sich Erklärvideos zu Aufgaben und Aufgabenformaten, bei denen es nicht nur um das Rechnen, sondern auch um das Entdecken, Beschreiben und Begründen in allen vier Schuljahren geht Wenn Sie für Ihre Lerngruppe selber Erklärvideos erstellen möchten, finden Sie auf PIKAS digi Anregungen und eine Checkliste