What is the difference between tun,machen, and schaffen? Note that schaffen exists both as a strong and as a weak verb As a strong verb (Ich schaffe schuf habe geschaffen) it means "to create" In "Ich schaffe es", meaning "I will do it make it" it is a weak verb (Ich schaffe es schaffte es habe es geschafft) Weak "schaffen" is also used as a synonym of "arbeiten" in some regions
Difference between Erzeugen vs Erstellen vs Erschaffen I agree that it is the tendency with which these two words are used and our difference is probably only in how strong we perceive this difference to actually be: 'erschaffen' is creative, and 'erstellen' is more or less 'mechanical' However there is a very broad transition region between and see 'erstellen' being used also in terms of 'Grafik', 'Dokument', 'Schaltplan', 'Foto' or even
Was bedeutet „sich zu schaffen machen“? - German Language Stack . . . Wesentlich häufiger liest man sich an etwas zu schaffen machen, was bedeutet, dass man anfängt, an einem Gegenstand zu werkeln oder sonst wie etwas zu tun Stünde da nicht um die beiden, sondern um den beiden, könnte man den Satz auch so verstehen, dass der Tatar jetzt anfängt, den Tisch abzuräumen, und alleine dadurch stört
Why does “Wir schaffen das” translate to “We’ll make it”? 6 Shouldn’t it be "Wir schaffen es"? If I said “Wir schaffen es”, would that have the same meaning as “Wir schaffen das”? What is the meaning of the word das in “Wir schaffen das”? I thought das means that
Über die Wendung jemandem zu schaffen machen Was ihr dabei am meisten zu schaffen macht, erklärt die Jobberaterin in einer neuen Folge von "Wie ich euch sehe" Warum verwendet man die Wendung "jemandem zu schaffen machen" mit dem Dativ? Immer
geschafft oder geschaffen - German Language Stack Exchange Geschafft oder geschaffen? Ich verstehe, dass schaffen der Regel der starken Konjugation folgt, wenn es im Sinn von quot;erschaffen, verursachen quot; gebraucht wird, zum Beispiel Rund 50 Millionen