Schule – Wikipedia Die Schule (lateinisch schola von altgriechisch σχολή [skʰoˈlɛː]) ist eine Institution Sie wird auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt
Home - Schule Uznach In der Schule Uznach werden 750 Schülerinnen und Schüler von rund 100 Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur Oberstrufe in 10 Schulhäusern unterrichtet Die Musikschule, die Familien- und Schulergänzende Betreuung (inkl Mittagstisch) sowie verschiedene Therapiestellen sind ebenfalls Teil des Schulangebotes
Berliner Schulen - Berlin. de Wenn Sie mit Kindern nach Berlin umziehen, finden Sie hier Informationen rund um das Thema „Schulwechsel nach Berlin“ Das Berliner Schulsystem wird vorgestellt und Sie erfahren, welche Ansprechpartner Ihnen bei der Aufnahme Ihres Kindes in eine Berliner Schule helfen
Obligatorische Schule Die obligatorische Schule setzt sich aus der Primarstufe und der Sekundarstufe I zusammen Die Primarstufe beginnt mit dem in der Regel zwei Jahre dauernden Kindergarten, der ab dem vierten Altersjahr besucht wird
Die 7 besten Schulen in Berlin In unserem Guide präsentieren wir die 7 besten Schulen in Berlin, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern und einen Überblick über die Vielfalt der Bildungslandschaft zu geben
Schule und Bildung in der Schweiz - EDK Hier finden Sie eine Kurzbeschreibung zum Bildungswesen in der Schweiz Die Schweiz ist ein offiziell mehrsprachiges Land mit vier Landessprachen Sie ist föderalistisch organisiert Die kantonale Schulhoheit und die dezentrale Organisation der Schule sind wichtige Merkmale des Bildungswesens
Das Schweizer Bildungssystem - educationsuisse Die obligatorische Schulzeit dauert elf Jahre und umfasst die Primarschule (inkl Kindergarten) und die Sekundarstufe l In der ganzen Schweiz beginnt das Schuljahr im August
Schule - Berlin. de Jedes Jahr ziehen Familien mit Kindern nach Berlin, zum großen Teil ohne Deutschkenntnisse Die schulische Förderung und Integration dieser Kinder und Jugendlichen stellt eine besondere Chance und Herausforderung dar
Bildungssystem in der Schweiz – Wikipedia Für Kinder und Jugendliche, welche die üblichen schulischen Anforderungen nicht erfüllen können, gibt es besondere Schulformen Die besondere Schulung umfasst Sonderschulen, Sonderklassen und ambulante Förder-, Beratungs- und Therapieangebote